Das nächste Konzert

findet am Sonntag 13. Juli 2025 um 17:00 Uhr im Mozartsal der Stuttgarter Liederhalle statt.

 

Der Eintritt ist frei, die Platzwahl ebenso. Der Saal wird um 16:30 Uhr geöffnet.

Am Ausgang bitten wir um eine Spende für das Junge Klavierpodium.

Unsere diesjährigen Stipendiaten Jakob Schuler (18) und Maria Schlumberger-Ruiz (19), Preisträger nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe für die Jugend, spielen das nachstehende Programm: 

Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni 1685 - 1750 / 1866 - 1924
        Toccata und Fuge d-Moll BWV 565

 

Ludwig van Beethoven 1770 - 1827             

        Klaviersonate Nr.15 D-Dur op.28 Pastorale

        Allegro

        Andante

        Scherzo, Allegro vivace

        Rondo, Allegro ma non troppo

                                                   

Frédéric Chopin 1810 - 1849                      

        Ballade Nr. 1 g-Moll op.23

                                 

Robert Schumann / Franz Liszt 1810 - 1856 / 1811 - 1886              

        Liebeslied (Widmung) aus “Myrthen” op.25

        Innig, lebhaft


Jakob Schuler, Klavier

 

- Pause -

 

Alberto Ginastera 1916 - 1983                         

        Sonate Nr.1 op.22

        Allegro marcato

        Presto misterioso

        Adagio molto appassionato

        Ruvido ed ostinato

 

Robert Schumann 1810 - 1856                         

        Humoreske B-Dur op.20

        Einfach – Sehr rasch und leicht – Hastig – Einfach und zart –

        Intermezzo – Innig – Sehr lebhaft – Mit einigem Pomp – Zum Beschluss

 

Maria Schlumberger-Ruiz, Klavier

 

Die Interpreten

Jakob Schuler wurde 2007 in Stuttgart geboren, wuchs in Waiblingen auf und besuchte in Fellbach das Gustav-Stresemann-Gymnasium, wo er 2024 das Abitur ablegte. Ab Oktober dieses Jahres wird Jakob voraussichtlich in Freiburg ein Musikstudium beginnen.

 

Im Alter von vier Jahren erhielt er seinen ersten Instrumentalunterricht bei Ulrike Abdank auf der Violine. Ein Jahr später nahm er auch Klavierunterricht, zunächst bei Monika Giurgiuman, dann bei Felipe Valerio und seit 2022 bei Alexandra Neumann. 2016 begann er mit Hornunterricht bei Fabian Volle und später Deborah Brehm. All diesen  Instrumentalunterricht erhielt er an der Musikschule Stuttgart und wurde dort in der Begabtenklasse und Studienvorbereitende Ausbildung besonders gefördert. Violine und Horn spielte er in zahlreichen Orchestern und Ensembles wie dem Jugend-Sinfonie-Orchester Stuttgart und dem Ensemble Serenata, verbunden mit Konzertreisen nach Frankreich, Tschechien und Dänemark.

 

Er war auch fünf Jahre lang Schüler in der John Cranko Schule der Staatstheater Stuttgart, bevor er in den Rennradsport wechselte und bei mehreren landesweiten Meisterschaften Podiumsplätze erreichte.

 

Als Pianist erhielt Jakob bei vielen nationalen und internationalen Wettbewerben Preise: 2023 den 1. Preis und den Grand Prix beim Badener Etüdenwettbewerb, den 1. Preis mit Auszeichnung für Romantische Musik bei der UK International Music Competition und den 1. Preis mit Auszeichnung bei der France Music Competition. 2024 erhielt er den 2. Preis sowie einen Förderpreis beim Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerb sowie den 1. Preis und einen Sonderpreis beim Carl-Schröder-Wettbewerb.

 

Beim Wettbewerb Jugend musiziert gewann er mit verschiedenen Instrumenten zahlreiche 1. Bundespreise, 2023 einen 1. Bundespreis in der Kategorie Klavier Solo und 2024 sogar drei 1. Bundespreise in den Kategorien Duo: Klavier und ein Streichinstrument, gemischtes Ensemble und Klavierbegleitung.

 

Jakob trat als Solist in Konzertsälen wie dem Konzerthaus Ravensburg, der Stadthalle Eislingen, dem Weißen Saal in Stuttgart, dem Kursaal Baden-Baden, dem Blauen Saal im Schloss Sondershausen und dem Mozart- sowie dem Hegelsaal der Liederhalle Stuttgart auf. Sein Debüt mit Orchester gab er im Herbst 2024 beim Schüler-Sinfonie-Orchester Baden-Württemberg mit Beethovens 3. Klavierkonzert. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, unter anderem bei Konrad Elser, Margolina-Hait, Kolja Lessing, Markus Groh und Antti Siirala. 

Maria Schlumberger-Ruiz wurde im Juni 2006 in Stuttgart in einer spanisch-deutschen Familie geboren. Im Alter von vier Jahren begann sie Klavierunterricht bei Monika Giurgiuman an der Stuttgarter Musikschule zu nehmen. Seit 2017 ist sie dort in der Begabten- und der Studienvorbereitenden Klasse und wird seit 2020 von Romuald Noll unterrichtet. Parallel dazu lernte Maria ab 2011 Violine, ab 2021 bei Simone Riniker-Maier, ebenfalls in der Begabten- und Studienvorbereitenden Klasse der Stuttgarter Musikschule. Seit Oktober 2024 erhält sie Violinunterricht als Vorstudentin bei Professorin Anke Dill an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und möchte dort ab Oktober 2025 ein Bachelor-Studium im Fach Violine beginnen.

 

Bei Jugend musiziert erspielte sich Maria von 2012 an in den Kategorien Klavier und Violine zahlreiche 1. Preise auf Regional-, Landes- und Bundesebene. 2022 erhielt sie einen 1. Preis in der Kategorie Violine solo beim Bundeswettbewerb in Oldenburg, 2023 einen 2. Preis in der Kategorie Klavier solo beim Bundeswettbewerb in Zwickau und 2024 mit der Violine beim Bundeswettbewerb in Lübeck einen 1. Preis in der Kategorie Klavier und ein Streichinstrument mit Sophie Rauch am Klavier. Weiterhin gewann sie auch bei Wettbewerben des Deutschen Tonkünstlerverbandes 2017, 2020 und 2024 im Fach Klavier einen 1. Preis. 2024 wurde sie mit dem Mozart-Preis der Mozart-Gesellschaft Stuttgart ausgezeichnet.

 

Von der Dr.-Klaus-Lang-Stiftung der Stuttgarter Musikschule wurde Maria als Pianistin 2018 ein Stipendium zugesprochen. 2019 war sie mit der Violine Stipendiatin der Kulturakademie Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. 2024 erhielt sie als Pianistin ein Stipendium der Helmut-Nanz-Stiftung. 

 

Maria konzertiert seit ihrem sechsten Lebensjahr regelmäßig bei herausragenden Konzerten der Musikschule Stuttgart, unter anderem bei der Olgäle Stiftung im Neuen Schloss Stuttgart, bei Klassik im Méridien, beim Jungen Klavierpodium Werner Haas, bei Preisträgerkonzerten von Jugend musiziert – und auch im Duo mit ihrem Vater Ulrich Schlumberger am Akkordeon. Seit 2021 ist sie Mitglied des Jungen Kammerorchesters der Stuttgarter Musikschule und des Landesjugendorchesters Baden-Württemberg.

 

Maria besucht das Mädchengymnasium St. Agnes Stuttgart, ist Oberministrantin der Konkathedrale St. Eberhard Stuttgart und betreibt Kunstturnen beim MTV Stuttgart.

Zu den Werken

Eine ausführliche Werkeinführung von Romuald Noll wird hier eine Woche vor dem Konzert eingestellt.

 

Letzte Aktualisierung 08.06.2025 ha

Druckversion | Sitemap
© Junges Klavierpodium Werner Haas